Zu Inhalt springen
10% Off For New Orders!【Code:pecute10】
10% Off For New Orders!【Code:pecute10】

So verhindern Sie einen Hitzschlag bei Hunden

How To Prevent Heat Stroke In Dogs

Anstatt zu schwitzen, leiten Hunde Hitze durch Hecheln ab. Sie haben einige Schweißdrüsen in den Fußballen, die bei der Wärmeableitung helfen, aber nur minimal. Wenn Hecheln nicht ausreicht, steigt die Körpertemperatur eines Hundes. Dies kann fatal sein, wenn es nicht schnell behoben wird.

Körperliche Symptome eines Hitzschlags bei Hunden

Übermäßiges Hecheln und Anzeichen von Unbehagen weisen auf eine Überhitzung bei Hunden hin. Ein Hund, der überhitzt, kann oder will sich auch nicht bewegen. 

Andere Anzeichen eines Hitzschlags bei Hunden sind Sabbern, gerötetes Zahnfleisch, Erbrechen, Durchfall, geistige Mattheit oder Bewusstlosigkeit, unkoordinierte Bewegungen und Kollaps. 

Hauptursache für Hitzschlag bei Hunden

Jede heiße Umgebung kann bei Hunden einen Hitzschlag verursachen, aber die häufigste Ursache ist eine unvorsichtige Handlung eines Tierhalters, wie z. B. das Zurücklassen eines Hundes im Auto oder das Vergessen, den Haustieren im Freien Wasser und Schatten zu bieten.

Einige Hunde sind anfälliger für Hitzeerschöpfung, insbesondere Hunde, die älter, übergewichtig oder brachyzephal sind (Möpse, Bulldoggen und andere Rassen mit flachem Gesicht). Es ist wichtig, sich der Umgebungstemperatur bewusst zu sein und geeignete vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Hunde mit dickem Fell, kurzen Nasen oder solche, die an Erkrankungen wie Kehlkopflähmung und Fettleibigkeit leiden, sind anfällig für Hitzschlag. Sogar Hunde, die ständig Bewegung und Spielzeit genießen – wie Arbeitshunde wie Labrador Retriever und Deutsche Schäferhunde – sollten genau auf Symptome eines Hitzschlags bei Hunden überwacht werden, insbesondere an heißen Tagen.

Sofortige Pflege

Es ist wichtig, den Hund sofort aus der heißen Umgebung zu entfernen. Geben Sie dem Hund kein Aspirin, um seine Temperatur zu senken; dies kann zu anderen Problemen führen. Wenn der Hund bewusstlos ist, stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die Nase oder in den Mund gelangt, während Sie diese Schritte befolgen. 

  1. Setzen Sie Ihren Hund in die Badewanne. Oder finden Sie einen Schlauch – und stellen Sie sicher, dass Sie zuerst heißes Wasser aus dem Schlauch ablassen, bevor Sie Ihren Hund abspritzen. Wenn Sie Ihren Hund nicht in Wasser tauchen können, legen Sie ein Handtuch auf seinen Rücken und tauchen Sie das Handtuch und Ihren Hund weiter in kaltes Wasser.

  2. Führen Sie eine kühle Dusche über Ihr Haustier und bedecken Sie den ganzen Körper – insbesondere den Hinterkopf und den Nacken.

  3. Tauchen Sie den Kopf Ihres Hundes nicht ins Wasser. Halten Sie den Kopf hoch, um dies zu verhindern Aspirations-Pneumonie.

  4. Rufen Sie Ihren Tierarzt oder die nächstgelegene Tiernotklinik an und sagen Sie ihnen, dass Sie unterwegs sind! Sie werden Ihnen sagen, was als nächstes zu tun ist, basierend auf den Symptomen Ihres Hundes und wie weit Sie von der Klinik entfernt sind.

  5. Lassen Sie Ihren Hund so viel kühles Wasser trinken, wie er möchte, ohne ihn zum Trinken zu zwingen.

Die folgenden Schritte sollten auch unternommen werden, unabhängig davon, ob der Hund bei Bewusstsein ist, sich gut zu erholen scheint oder nur leicht betroffen war:

  1. Achten Sie auf Anzeichen eines Schocks. Ihr Tierarzt kann Ihnen zeigen, worauf Sie achten müssen.

  2. Messen Sie die Temperatur des Hundes alle fünf Minuten und fahren Sie mit der Wasserkühlung fort, bis die Temperatur Ihres Hundes unter 39,4 °C (103 °F) fällt.

  3. Wenn die Temperatur des Hundes noch etwas weiter sinkt – auf etwa 37,8 °C – machen Sie sich keine Sorgen. Eine etwas niedrigere Temperatur ist viel weniger gefährlich.

  4. Bei Bedarf Schock behandeln.

  5. Holen Sie sofort tierärztliche Hilfe. Hitzschlag bei Hunden kann unsichtbare Probleme verursachen, wie z. B. Schwellung des Gehirns, Nierenversagen, Darmblutungen und abnormale Blutgerinnung. Fahren Sie auf dem Weg zum Tierarzt mit geöffneten Fenstern und eingeschalteter Klimaanlage.

Tierärztliche Versorgung

Die Behandlung besteht hauptsächlich darin, verlorene Flüssigkeiten und Mineralien zu ersetzen. Dies kann sich auf sekundäre Erkrankungen erstrecken, die Ihr Tierarzt identifizieren kann. Bei Fällen von Hitzschlag bei Hunden werden diese Behandlungen empfohlen: intravenöse Flüssigkeitstherapie und Überwachung auf sekundäre Komplikationen wie Nierenversagen, Entwicklung neurologischer Symptome, anormale Gerinnung, Veränderungen des Blutdrucks und anormale Elektrolyte. 

Hitzschlag bei Hunden vorbeugen

Hitzschlag bei Hunden kann verhindert werden, indem darauf geachtet wird, einen Hund keinen heißen und feuchten Bedingungen auszusetzen. Dies gilt insbesondere für Hunde mit Atemwegserkrankungen und Rassen mit verkürztem Gesicht.

Achten Sie bei Autofahrten darauf, dass Hunde in gut belüfteten Hundeboxen untergebracht sind, oder verwenden Sie einen Hunde-Sicherheitsgurt, und lassen Sie Ihren Hund niemals bei geschlossenen Fenstern im Auto zurück, auch wenn das Auto im Schatten geparkt ist. Achten Sie im Freien immer darauf, dass sich Ihr Hund in einem gut belüfteten Bereich mit Zugang zu viel Wasser und schattigen Plätzen aufhält.

Vorheriger Artikel Sicherheitstipps für Tiere im Sommer, um der Hitze zu trotzen
Nächster Artikel Werden Hunde eifersüchtig?